|
Aktuelle Wetterdaten in Studen BE, Schweiz
Stationsort | Studen BE, Schweiz |
Stationshöhe | 437m |
Kordinaten | 47.110521, 7.304668 |
Stationstyp | Kombination aus Eigenbau und Fertiggerät.
Für die Wetterdienste wird derzeit die neue Station aus Reinhardt-Sensoren verwendet. Zu Testzwecken der Eigenbau, siehe hier für Details |
|
Verwendete Sensoren für die Wetterdienste |
|
Ich verwende zwei Sensoren von Reinhardt plus diverse Reinhardt-Zusatzsensoren.
Auf 2m Höhe ist der Kombi-Sensor DFT-RE 1MV mit zusätzlicher Beheizung des Regentrichters für den Winterbetrieb. Dieser Sensor liefert die Messwerte Temperatur, Feuchte, Luftdruck, Regenmenge und Regenrate (mm/h). Optional lassen sich durch die Software zusätzliche Werte wie Dampfdruck, Taupunkt, Humidex oder die Menge an Wasser in der Luft berechnen.
Auf 6.5m Höhe auf dem Dach ist der Kombi-Sensor WGWR 1M mit drei Zusatzsensoren. Damit messe ich Windgeschwindigkeit (aktuell, Spitze und Durchschnitt), Windrichtung (aktuell und vorherrschend) sowie die Globalstrahlung, die UV-Strahlung (zwecks Berechnung des UV-Index) sowie das Vorhandensein von Wolken und deren ungefähre Höhe.
|
|
Verwendete Sensoren der Eigenbau-Wetterstation |
|
Barometer: | Hobby-Boards | B1-R1-A |
Temperatur: | Maxim | 18S20 |
Hygrometer: | Hobby-Boards | HS3-R1-A |
Wind: | Reinhardt | Kombi-Sensor WGWR 1M |
Solar: | Hobby-Boards | HS3-R1-A |
UV: | Reinhardt | UV-Strahlungssensor |
Sonne: | Reinhardt | Globalstrahlungssensor |
Regenmenge: | Rainew | Rainew 111 Tipping Bucket Gauge |
Tropfen: | Hydreon | RG-11 |
Radioaktivität: | John Giametti | DIYGeigerCounter |
Schnee: | Jens Dietrich | Mini-Ultraschallsensor |
Blitzortung: | Blitzortung.de | Bausatz von Blitzortung.de |
Bewölkung: | Parallax | Bewölkungssensor |
Erdbeben: | QCN-Projekt | Erdbebennetzwerk |
Lärm: | AK Modul-Bus | Komplettpaket Lärm |
|
|
|
|
|
Wetterdaten erstellt von Awekas |
|
|
Detektierte Blitze |
 Blitzgebiete Südwest-Europa |
 |
Ebenfalls liefere ich meine Wetterdaten an folgende Wetterwebseiten:
|
|
|
|
|